JANUAR
1.-3.landesweitshôgatsuNeujahrHäusliche Feiern mit Mochi, Essen und Sake. Besuch von Tempeln und Schreinen, in denen traditioneller Tanz und Musik aufgeführt werden.
6.Tokyodezome shikiParade der
FeuerwehrParade mit traditionellen Gewändern und akrobatische Vorführungen auf Bambusleitern.
15.landesweitseijin no hiTag der
VolljährigkeitGesetzlicher Feiertag.
Ehrentag für diejenigen, die im vorausgegangenen Jahr 20 Jahre wurden und somit volljährig sind.
15.NarayamayakiBerg in FlammenGroßes Feuer und Feuerwerk im Wakakusayama-Park, um das neue Jahr zu begrüßen.
15.KyototoshiyaBogenschießenBogenschieß-Wettbewerb vor dem Sanjusangen-Do Tempel.
FEBRUAR
3. oder 4.landesweitsetsubunFest zum FrühlingsbeginnAus frühgeschichtlichem Exorzismus-Ritual entstanden, wirft man mit Bohnen und ruft: Dämonen hinaus! Glück herein!
5.-11.Sapporoyuki matsuriSchneefestFestival der aus Eis und Schnee gefertigten Bauwerke und Skulpturen.
11.landesweitkenkoku
kinen no hiTag der StaatsgründungGesetzlicher Feiertag
3. SamstagNarahadaka matsuriFest der NacktenNur mit Lendenschurz bekleidete Männer baden zwecks ritueller Reinigung im eiskalten Flusswasser. Danach Prozession zum Saidai-Tempel.
MÄRZ
1.-14.Naraomizu toriWasserschöpffestZeremonie der Brunnenöffnung am Todai-Tempel. Die Mönche entzünden Pinienfackeln auf der Veranda der Nigatsu-Halle. Der herunterfallenden Glut wird magische Kraft zugeschrieben.
3.landesweithina matsuriPuppenfestMädchenfest, bei dem Puppen der kaiserlichen Familie im Haus aufgestellt werden.
20. oder 21.landesweitshubun no hiFühlings-
anfangsfestZeremonialtänze an Tempeln und Schreinen in ganz Japan.
ab
MonatsendelandesweithanamiBlütenschauGeselligkeit und Picknick unter blühenden Kirsch-Bäumen. Vorausgegangen sind Pflaumen- und Pfirsichblüte, die Kirschblüte ist die Hauptattaktion.
APRIL
8.landesweithana matsuriBlütenfestGeburtstagsfest zu Ehren des historischen Buddha Gautama.
2. SonntagOsakayasurai matsuriam Imamiya
Ebisu SchreinDämonentanz zur Schadensabwehr.
14.-15.Takayamasanno matsuriam Hie-SchreinUmzug von 23 prachtvoll dekorierten Festwagen mit mechanischen Puppen.
29.landesweitmidori no hiTag des GrünsGesetzlicher Feiertag, der mit dem Tag der Verfassung (3.Mai) und dem Tag des Kindes (5.Mai) die als "golden week" bezeichnete Feiertagswoche einläutet.
MAI
3.landesweitkenpô kinen hiTag der VerfassungGesetzlicher Feiertag
3.-4.Fukuokahakata dontakuHakata-FeiertagUmzug von Geishas, Dämonen und Kindern
3.-5.Hamamatsutako matsuriDrachenfestPapierdrachenflug-Schau
5.landesweitkodomo no hi
tango no sekkuTag der Kinder
Jungen FestivalGesetzlicher Feiertag. Ursprünglich ein Knabenfest mit Anbringen von Karpfen-Wimpeln auf den Hausdächern. Wurde inzwischen zum Familienfest erweitert.
15.Kyotoaoi matsuriFest am
Shimogamo- und Kamigamo SchreinZu Ehren eines kaiserlichen Besuchs im 8. Jh. und zur Besänftigung der Gottheiten werden u.a. Ochsenkarren durch festlich geschmückte Straßen von Schrein zu Schrein gezogen.
17.-19.Tokyosanja matsuriFest am
Asakausa-SchreinVon Geishas begleitet tragen Männer in traditionellen Kostümen ca. 100 Kultsänften zum Schrein.
3. SonntagSaga/Kyotomifune matsuriBootsfahrt am Kurumazaki-SchreinParade nach heian-zeitlichem Vorbild geschmückter Boote auf dem Oi-Fluss.
JUNI
1.-3.Kyototakigi nôFeuerschein-Nô
am Heian SchreinNô-Spiel Aufführung bei Fackelbeleuchtung im Freien.
5.Nagoyaatsuta matsuriam Atsuta-SchreinAufführungen von Sumo, Judo und Tauziehen. Abends Feuerwerk und beleuchtete Boote auf dem nahen Fluss.
10.–16.Tokyosannô matsuriam Hie-SchreinUmzug mit Ochsengespann und Reitern.
13. Juni
– 13. Julilandesweitajisai matsuriHortensien FestivalBlütezeit der Hydrangea, mit Festzügen und Veranstaltungen in Parks.
30.Osakasumiyoshi
matsuriam Sumiyoshi-SchreinSteinlaternen, die von Seeleuten gespendet wurden, werden erleuchtet.
JULI
1.-15.Fukuokahakata yamagasaHakata Gion Festwagen ParadeParade mitfarbenprächtigen Festwagen, genannt "yamagasa".
7.landesweit,
in Sendai vom 6.–8. AugusttanabataSternenfestFarbig dekorierte Bambusstangen mit angehefteten Treueschwüren und Glückwunschzetteln schmücken die Stadt.
dritter
Montaglandesweitumi no hiTag des MeeresGesetzlicher Feiertag
14.-17.Kyotogion matsuriFest am
Yasaka-SchreinFeier im alten Geisha Viertel mit prächtigem Umzug dekorierter Trageschreine. Wird zum Dank der Errettung vor der Pest gefeiert.
25.-16.Osakatenjin matsuriFest am
Tenmangu-SchreinUmzüge und Schiffsprozession mit Feuerwerk.
AUGUST
1.-7.Aomori – Hirosakinebuta matsuriLaternenfestParade von illuminierten Papiermaché Figuren, die Helden, Tiere und Dämonen darstellen.
6.Hiroshima heiwa matsuriFest des FriedensGedenkfeier zum Tag des Atombombenabwurfs im
2. Weltkrieg 1945
12.-15.Tokushimaawa odoriTanzfestivalTanzfestival, bei dem zahllose Besucher an den Tänzen und Paraden teilnehmen können.
Mitte
Augustlandesweito.bon matsuriTotenfestDie Seelen der Verstorbenen werden zu Hause willkommen geheißen, verehrt, durch Tänze erfreut und wieder verabschiedet.
16.Kyotodaimonjigroßes Schriftzeichen-FestAuf dem Hügel hinter dem Zenrin-Tempel wird das Schriftzeichen "groß” (dai) in riesigem Umfang angebracht und in Brand gesteckt. Die Seelen der Ahnen werden so verabschiedet.
SEPTEMBER
13.landesweittsukimiMondfestivalTraditionell werden am Mondfest Mondkuchen mit verschiedenen Füllungen gereicht, z.B. süße, salzige, mit Fleisch oder vegetarischer Füllung.
15.landesweitkeirô no hiTag des AltersGesetzlicher Feiertag
16.KamakurayabusameFest am Tsurugaoka Hachiman SchreinBogenschießen vom galoppierenden Pferd (yabusame). Dazu ein Umzug mit großrädrigen Prachtwagen.
23.landesweitshubun no hiHerbstfestGesetzlicher Feiertag
OKTOBER
7.-9.Nagasakiokunchi
matsuriFest am
Suwa-SchreinUmzüge und Drachentänze nach chinesischer Tradition.
9.-10.Takayamatakayama
matsuriHerbstfest am Hachiman-SchreinUmzug von riesigen und prächtigen Festwagen.
2. Montaglandesweittaiiku no hiTag des SportsGesetzlicher Feiertag
17.Nikkotoshogu-matsuriFest am
Toshogu-SchreinU.a. mit einer Fest-Parade von Männern in edo-zeitlichen Rüstungen.
22.Kyotojidai matsuriFest am
Heian-SchreinDie Gründung der Stadt Kyoto im Jahr 794 wird gefeiert. In Umzügen und Paraden werden die Epochen der Stadtgeschichte nachgestellt.
31.landesweitharowinHalloweenInzwischen Japan's beliebtestes Kostümfest mit beleuchteten Kürbissen und Horror-Maskerade.
NOVEMBER
3.landesweitbunka no hiTag der KulturGesetzlicher Feiertag
3.Yumoto-Hakonedaimyo
gyôretsuFest am Fuße
des Berges FujiHunderte Dorfbewohner in traditionellen Kostümen von Adligen, Hofdamen und Kriegern ziehen durch den Ort.
15.landesweitshichi go sanFest der 7, 5 und
3-JährigenFest zu Ehren der 7, 5 und 3-jährigen Kinder, die dem Schutz der Gottheiten anempfohlen werden.
23.landesweitkinro kansha no hi
shûkakusaiTag der Arbeit und ErntedankfestGesetzlicher Feiertag
DEZEMBER
15.-18.Naraon matsuriFest des Kasuga Wakamiya-SchreinsEines der bedeutendsten Feste von Nara mit einem Umzug von Adligen, Kriegern, Ringern etc. in historischen Kostümen.
23.landesweitTenno tanjobiKaisers GeburtstagGesetzlicher Feiertag
25.landesweitkurisumasuWeihnachtenGesetzlicher Feiertag
31.Kyotookura mairi matsuriFest am
Yasaka-SchreinFest des heiligen Feuers, von dem man ein Flämmchen mit nach Hause nimmt, um damit die erste Mahlzeit im Jahr zu kochen. Schützt vor Krankheit und bringt Glück im neuen Jahr.
31.landesweitjoya no kaneGlockenklänge
zum Jahresende
um Mitternacht108 Glockenschläge mahnen der 108 Sünden.